Sie können den RS520 drahtlos oder kabelgebunden mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden.
Kabelgebundene Verbindung
Nachdem Sie ein LAN-Kabel mit dem RS520 verbunden haben (siehe LAN-Anschluss), navigieren Sie ins Menü "Einstellungen" und wählen Sie den Menüpunkt "Ethernet". Dort aktivieren Sie bitte den LAN-Port über den kleinen Schalter, der sich in der rechten oberen Ecke des Bildschirmmenüs befindet:
Die Verbindung sollte anschließend automatisch erfolgen. Sobald im Menüpunkt "IP-Adresse" ein Eintrag zu finden ist, wurde die Verbindung erfolgreich hergestellt.
Kleiner Quality-of-life-Tipp: Sie können, wenn die Netzwerkverbindung per LAN einmal hergestellt ist, vom RS520 einen Access-Point aufbauen lassen, um dessen Internetverbindung anderen Geräten drahtlos zur Verfügung stellen zu können. Wählen Sie dazu den Menüpunkt "Tethering" aus und vergeben Sie Netzwerkname sowie Passwort nach Ihren Wünschen.
Drahtlose Verbindung
Verbinden Sie den beiliegenden WLAN-Dongle mit dem mittleren USB-Port Ihres RS520.
Navigieren Sie ins Menü "Einstellungen" und wählen Sie den Menüpunkt "WiFi". Aktivieren Sie WiFi, indem Sie den Schalter, der sich in der rechten oberen Ecke des Bildschirmmenüs befindet, antippen:
Wählen Sie in der Liste der verfügbaren WiFi-Netzwerke Ihr Heimnetzwerk aus und geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein. Anschließend verbindet sich der RS520 automatisch. Sie können das Menü verlassen, wenn "Verbunden" hinter Ihrem Heimnetzwerk erscheint.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.