Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm das Symbol "Ein/Ausgangseinstellung", um zum Menü "Ein/Ausgangseinstellung" zu gelangen.
1. Eingänge
- RS150/RS150B
Diese Funktion schaltet den RS150/150B in den internen Modus. Das heißt, sein Streamingeingang wird gewählt. - AES/EBU
Diese Funktion wählt den AES/EBU-Eingang aus, um den RS150/RS150B als D/A-Wandler einzusetzen. - USB-Eingang
Wenn Sie dieses Produkt an einen PC anschließen und als USB-DAC verwenden, wählen Sie in den Eingangs-/Ausgangseinstellungen als Quelle USB IN. Die unter Windows nötige Treiberinstallation ist hier beschrieben. - HDMI-ARC-Eingang
Wenn Sie ARC IN als Quelle verwenden (wenn Sie beispielsweise einen Smart-TV mit dem RS150/150B verbunden haben), wählen Sie die Eingangsquelle als "ARC IN" in den Eingangs-/Ausgangseinstellungen. - Line-Eingang
Wenn Sie LINE IN als Quelle verwenden, wählen Sie als Eingangsquelle "LINE IN" in den Eingangs-/Ausgangseinstellungen. - Koaxialeingang
Wenn Sie COAX IN als Quelle verwenden, wählen Sie als Eingangsquelle "COAX IN" in den Eingangs-/Ausgangseinstellungen. - Toslink-Eingang
Wenn Sie OPT IN als Quelle (beispielsweise ein per Lichtleiterkabel verbundenes Quellgerät) verwenden, wählen Sie die Eingangsquelle als "OPT IN" in den Eingangs-/Ausgangseinstellungen.
2. Ausgänge
- USB-Ausgang
Wenn Sie einen USB-DAC anschließen und USB wählen, wird eine Liste der angeschlossenen USB-DACs angezeigt. Wählen Sie den USB-DAC, den Sie verwenden möchten, aus der Liste aus.
Wenn Sie auf das Zahnradsymbol innerhalb des USB-Auswahlpiktogramms tippen, erscheint ein Konfigurationsmenü, das erweiterte Optionen bietet:
- MQA Type
Dies ist das Menü zum Einstellen des MQA-Wiedergabemodus. Sie können den Authenticator- oder Decoder-Modus auswählen. Nur Originalton oder dekodierte Audiodaten können an den digitalen Ausgang exportiert werden; vollständig dekodierte Audiodaten können nicht exportiert werden. - PCM Resampling-Frequency
Dies ist das Menü zum Einstellen der Abtastfrequenz. Wählen Sie Original-Abtastrate, wenn Sie den Originalton ausgeben möchten, oder wählen Sie die gewünschte Abtastrate (44,1kHz, 48kHz, 88,2kHz, 96kHz, 176,4kHz oder 192 kHz), um die Re-Sampling-Funktion zu verwenden. - DSD-Mode
Hier können Sie das Übertragungsformat (Nativ, DOP, PCM) der Audiosamples auswählen, die bei der Wiedergabe von DSD-Musikdateien an den DAC übertragen werden sollen. Bei USB-DACs müssen Sie Native, DOP und DSD zu PCM auswählen und verwenden, um DSD-Musikdateien wiederzugeben, je nach Art des angeschlossenen DACs.
- MQA Type
-
- Roon Volume Control
Dies ist das Menü zur Auswahl der Lautstärkeregelungsmethode (Hardware, Software, Fest) im RoonReady-Modus. Sie können Hardware/Software/Fix für USB-DAC wählen, aber wenn USB-DAC die Hardware-Lautstärkeregelung nicht unterstützt, wird die Lautstärke nicht für die Hardware-Auswahl angepasst. - Output-Gain
Dies ist das Menü zum Einstellen des Verstärkungswerts des digitalen Ausgangs. Wenn bei der Verbindung mit einem externen Empfänger oder DAC Verzerrungen auftreten, passen Sie den Ausgangsverstärkungswert entsprechend an.
- Roon Volume Control
- HDMI
Hier wird HDMI als Ausgang ausgewählt, wenn Sie den RS150/150B beispielsweise mit einem AV-Receiver verbunden haben.
Wenn Sie auf das Zahnradsymbol innerhalb des USB-Auswahlpiktogramms tippen, erscheint ein Konfigurationsmenü, das erweiterte Optionen bietet:
- PCM Resampling-Frequency
Dies ist das Menü zum Einstellen der Abtastfrequenz. Wählen Sie Original-Abtastrate, wenn Sie den Originalton ausgeben möchten, oder wählen Sie die gewünschte Abtastrate (44,1kHz, 48kHz, 88,2kHz, 96kHz, 176,4kHz oder 192kHz), um die Re-Sampling-Funktion zu verwenden. - DSD-Mode
Dies ist das Menü zur Auswahl des Übertragungsformats (Native, DOP, PCM) von Audio-Samples, die bei der Wiedergabe von DSD-Musikdateien an den DAC geliefert werden. Für die HDMI-Ausgabe ist nur DSD zu PCM möglich. - Roon Volume Control
Dies ist das Menü zur Auswahl der Lautstärkeregelungsmethode (Hardware, Software, Fest) im RoonReady-Modus. Für die HDMI-Ausgabe können Sie "Software" oder "Fixed" wählen. - HDMI-Passthrough
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden HD-Audioformate wie Surround-Musikdateien ohne Dekodierung über HDMI am Audioempfänger vorbeigeleitet. In diesem Fall muss sichergestellt sein, dass der angeschlossene Receiver die Tonformate, die ausgegeben werden, auch beherrscht. - Output-Gain
Dies ist das Menü zum Einstellen des Verstärkungswerts des digitalen Ausgangs. Wenn bei der Verbindung mit einem externen Empfänger oder DAC Verzerrungen auftreten, passen Sie den Ausgangsverstärkungswert entsprechend an.
- PCM Resampling-Frequency
- Digitalausgänge
Sie können AES/EBU OUT, I2S OUT(RJ45), I2S OUT(DVI), OPT OUT und COAX OUT einstellen. All diese Ausgänge sind gleichzeitig aktiv.
Wenn Sie auf das Zahnradsymbol innerhalb des USB-Auswahlpiktogramms tippen, erscheint ein Konfigurationsmenü, das erweiterte Optionen bietet:
- MQA Type
Dies ist das Menü zum Einstellen des MQA-Wiedergabemodus. Sie können den Authenticator- oder Decoder-Modus auswählen. Nur Originalton oder dekodierte Audiodaten können an den digitalen Ausgang exportiert werden; vollständig dekodierte Audiodaten können nicht exportiert werden. - I2S-Out (DVI)
Dies ist das Menü zum Einstellen des I2S-Signalausgangs. Wählen Sie den passenden Modus für den verwendeten I2S-Eingangsanschluss, indem Sie sich auf die Pinbelegung des A- und B-Modus beziehen. - PCM Resampling-Frequency
Dies ist das Menü zum Einstellen der Abtastfrequenz. Wählen Sie Original-Abtastrate, wenn Sie den Originalton ausgeben möchten, oder wählen Sie die gewünschte Abtastrate (44,1kHz, 48kHz, 88,2kHz, 96kHz, 176,4kHz oder 192kHz), um die Re-Sampling-Funktion zu verwenden. - DSD-Mode
Wählen Sie das Übertragungsformat (Native, DOP, PCM) der Audiosamples, die bei der Wiedergabe von DSD-Musikdateien an den DAC geliefert werden sollen. Im Native-Modus unterstützt der analoge Ausgang bei der DSD-Wiedergabe bis zu DSD512, aber der digitale Ausgang erzeugt keinen Ton. Im DOP-Modus wird kein Ton über den analogen Ausgang erzeugt, und die Audiodaten werden bis zu DSD256 über den digitalen Ausgang übertragen. Für Optical und COAX wird bis zu DSD64 unterstützt.
Der DSD-zu-PCM-Modus unterstützt bis zu DSD128 und ertönt gleichzeitig über die digitalen und analogen Ausgänge.
- MQA Type
- Analog
Durch Auswahl dieses Punktes wird die Tonwiedergabe auf die analogen Ausgänge gelegt.
Wenn Sie auf das Zahnradsymbol innerhalb des USB-Auswahlpiktogramms tippen, erscheint ein Konfigurationsmenü, das erweiterte Optionen bietet:
- Pre-Out-Level-Settings
Dies ist das Menü zum Festlegen des Vor-Ausgangspegels. Der Ausgangspegel dieses Produkts kann mit dem Eingangswert innerhalb des zulässigen Bereichs des angeschlossenen Verstärkers festgelegt werden, ohne den Lautstärkeregler dieses Produkts zu verwenden. Sollten Sie also einen Vor- oder Vollverstärker einsetzen, deaktivieren Sie hier die Lautstärkeregelung des RS150/150B und legen einen für den angeschlossenen Verstärker passende Wert fest. Die Eingangsempfindlichkeit Ihres Verstärkers entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung. - PCM Resampling-Frequency
Dies ist das Menü zum Einstellen der Abtastfrequenz. Wählen Sie Original-Abtastrate, wenn Sie den Originalton ausgeben möchten, oder wählen Sie die gewünschte Abtastrate (44,1kHz, 48kHz, 88,2kHz, 96kHz, 176,4kHz oder 192kHz), um die Re-Sampling-Funktion zu verwenden. - DSD-Mode
Wählen Sie das Übertragungsformat (Native, DOP, PCM) der Audiosamples, die bei der Wiedergabe von DSD-Musikdateien an den DAC geliefert werden sollen. Im Native-Modus unterstützt der analoge Ausgang bei der DSD-Wiedergabe bis zu DSD512, aber der digitale Ausgang erzeugt keinen Ton. Im DOP-Modus wird kein Ton über den analogen Ausgang erzeugt, und die Audiodaten werden bis zu DSD256 über den digitalen Ausgang übertragen. Für Optical und COAX wird bis zu DSD64 unterstützt.
Der DSD-zu-PCM-Modus unterstützt bis zu DSD128 und ertönt gleichzeitig über die digitalen und analogen Ausgänge.
- Pre-Out-Level-Settings
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.